Wissenswertes
Diverse Tipps und Informationen für den Musikliebhaber!
Zustandsbeschreibungen von gebrauchten Schallplatten oder CDs!
M bzw. MINT = Gebrauchte Schallplatte ohne jeglichen Makel - nahezu neuwertig!
NM bzw. NEAR MINT = Schallplatte wurde bereits gespielt, weist aber nur sehr geringfügige Gebrauchspuren auf.
Cover: Hervoragender Zustand nur sehr leichte Kratzer bzw. Druckstellen sind sichtbar, es wurde nichts beschrieben oder beklebt.
Keine Knicke, Risse oder sonstige Beschädigungen.
Schallplatte: Ohne Kratzer, kein rauschen, knistern o.ä. beim abspielen.
VG+ bzw. VERY GOOD+ = Schallplatte ist häufiger abgespielt worden, weist aber keine wesentlichen Qualitätsverluste auf.
Cover: Kann diverse kleine Kratzer haben, auch sind Abnutzungen sichtbar, allgemein aber noch im gutem gebrauchtem Zustand.
Schallplatte: Kleine leichte Kratzer auf der Schallplatte können vorhanden sein, machen sich beim abspielen aber
nicht bemerkbar. Leichtes rauschen kann vorkommen.
VG bzw. VERY GOOD = Schallplatte wurde sehr häufig gespielt und hat etwas an Klangqualität verloren.
Cover: Hat erhebliche Abnutzungserscheinungen, diverse Knike, Risse, Kratzer oder Abschwürfungen sind deutlich
sichtbar, diverse Aufkleber vorhanden bzw. Spuren von entfernten Aufklebern möglich. Cover aber noch im ordentlichen Zustand.
Schallplatte: Es rauscht und knistert leicht beim abspielen, hat sichtbare leichte Kratzer.
G bzw. GOOD = Schallplatte hat erheblich an Qualität verloren.
Cover: Stark beschädigt, diverse Einrisse, starke Knicke, vorhandene Aufkleber bzw. Spuren von abgerissenen Aufklebern, Beschriftungen
sind zahlreich vorhanden oder möglich.
Schallplatte: Verzerrungen und stärkeres rauschen beim abspielen, größere Kratzer möglich
P bzw. POOR = Schallplatte ist noch abspielbar, allerdings ist die Qualität verloren.
Cover: Sehr stark beschädigt, große Einrisse - teilweise zerissen, massiv beschriftet usw.
Schallplatte: Stark verschmutzt. Massive Kratzer vorhanden, starkes rauschen, springen und knistern beim abspielen - sollte nicht mit neuer Nadel abgespielt werden.
Einige Beispiele..
Gebrauchte Schallplatten oder CDs Kaufen.
Gebrauchte Schallpatten oder CDs kannst du z.B. im Netz, auf Schallplatten/CD Börsen, in Plattenshops oder auf diversen Trödelmärkten kaufen.
Wir geben keine Empfehlung für den Kauf von gebrauchten Medien im Netz. Der Grund ist der das man meistens nicht das erhält was man erwartet hat. In den meisten
Fällen gibt auch es keine Garantie bzw. Gewährleistung. Ist dann halt nicht so schön wenn man z.B. eine seltene Maxi für viel Geld - für den Sondermüll gekauft hat.
Wir werden in Zukunft eine Seite starten, wo man seine positiven wie auch negativen Kauf-Erfahrung(en) posten kann.
Schallplatten reinigen.
Kaufst du eine Schallplatte neu und gehst mit ihr vernünftig um, reicht es vor und nach dem abspielen sie mit einer z.B. Kohlenfaserbürste von Staub zu befreien.
Kaufst du eine Schallplatte gebraucht, solltest du sie einmal gründlich reinigen. Das kannst du mit einer Schallplattenwaschmaschiene oder mit der Hand. Auf Youtube gibt
es diverse Videos von kompetenten Leuten wie man es machen sollte bzw. könnte.
Rauscht oder knistert die Schallplatte beim abspielen trotz mehrmaligem waschen, ist sie leider verschlissen.
CDs reinigen/reparieren.
Mit einem weichen Baumwolltuch von innen nach außen naß abwischen, du kannst aber auch Brillenreinigungstücher verwenden. Kleinere Kratzer lassen sich mit PKW-Lackpolitur gut entfernen. Auch an dieser Stelle, schau dir auf Youtube diverse Anleitungsvideos von kompetenten Leuten an die genau beschreiben wie man es machen bzw. nicht machen soll.
Bedeutung von Remix, Cover, Reconstruction u.s.w.
REMIX = ..die Originalversion eines Songs wurde komplett neu gemischt. Ein remixed Song ist in manchen Fällen sogar besser/erfolgreicher als das Original.
RECONSTRUCTION = ..der Song hat nichts ausser ein paar Samples mit dem Original gemeinsam - es handelt sich um einen völlig neuen/anderen Song. Reconstructions findet/hört man meistens in Clubs als Promomaterial.
SAMPLED = ..ein gesampelter Song baut meistens auf die benutzen Samples bekannter Lieder auf, irrtümlicherweise werden derartige Songs auch als Remixe/Coverversionen betittelt, was aber falsch ist.
COVER = ..ist mit dem Originalsong fast identisch. Oft wird er nur 1 zu 1 in einer anderen Sprache gesungen oder man verwandelt z.B. einen Rock oder Pop-Song mit einigen kleinen Änderungen in einen Dancefloor-Song. Viele Newcomer beginnen ihre Musikkarriere mit einem Coversong um z.B. auf sich aufmerksam zu machen.
EXTENDED = ..früher 12 Inch, ist eine verlängerte Version des Originaltitels. Eine längere Version eines Songs muss nicht immer besser sein, es gibt viele Extended Versionen die überflüssig und eher schlecht gemischt sind.
RADIO VERSION = ..oder auch 7 Inch, ist fast immer die originale Version eines Songs. Es gibt natürlich auch Ausnahmen wo es umgekehrt gehandhabt wird.
BOOTLEG = ..ist in den meisten Fällen eine inoffizielle - vom Rechteinhaber nicht autorisierte Version eines Songs.
MEDLEY = ..sind Mixe mit kurzen Songauschnitten von einem Interpreten - meistens aus bekanntesten/erfolgreichsten Songs.